Damit Sie den richtigen Wein für Ihren Geschmack finden, möchten wir Ihnen gerne weitere Informationen zu der so genannten Weinsprache geben. Damit erkennen Sie die besten Weine auf Anhieb!
Begriff | Definition |
Q.b.A. | Bezeichnung für deutsche Qualitätsweine |
Perlwein, Secco |
Mit aus der alkoholischen Gärung entstandener Kohlensäure zugesetzter Wein |
Barriquefass | kleine Eichenholzfass mit 228l Inhaltdas durch Holzaromen den Stil und Charakter eines Weines beeiflusst. Zur vorübergehenden Lagerung vorwiegend roter Weine |
Botrytis | Bei hohem Reifegrad auftretender Edelpilz, der die Traubenhaut perforiert. Dadurch werden die Traubeninhaltstoffe konzentriert |
Degogieren | bei der Sektherstellung: Entfernung der Gärhefen mittels Einfrieren des Hefedepots im Flaschenhals |
Dosage | bei der Sektherstellung: Zusatz einer Mischung aus Wein, Zucker oder Most sowie Hefe um die zweite alkoholische Gärung einzuleiten(Fülldosage) oder die Geschmacksrichtung festzulegen (Versanddosage) |
Durchgegoren trocken |
Wein ohne schmeckbare Restsüße, der gesamte Zuckergehalt ist zu Alkohol vergoren |
Extrakt | Nicht flüchtige Inhaltsstoffe wie Zucker, Säure, Tannine, Mineralstoffe, Phenole, ... |
Federweißer | Frischer, ungefilteter Jungwein direkt nach der Gärung |
Flaschengärung | Sektherstellung: Zweite alkoholische Gärungin der Flasche, Champagnermethode |
Gerbstoff | Gerbsäure (Tannine) die bei der (Maische-) Gärung bei Rotweinen aus den Feststoffen gelöst wird, geschmacklich bei jungen Weinen oft als Bitterton (adstringierend), der bei reifen Weinen positiv zur Komplexität beiträgt |